-
Archive
- November 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
-
Meta
Monatsarchive: August 2014
Das Glasschiebetürchen
In Wahrheit habe ich schon länger nicht jeden Tag gekritzelt, weil ich in einigen Dingen komisch bin. Ich habe oft genaue Vorstellungen, was ich haben will, bei Schuhen, Wachstischdecken und so. Und wenn ich nicht bekomme, was ich will, komme … Weiterlesen
Türen
Ich hab es letzthin mit den Türen. Schon wieder fiel mir so eine entgegen. Doch diese war wenigstens leicht. Die Bodenangelstelle aufgeweicht durch Rost. Wie’s dazu kam, ist mir ein Rätsel. Die alte Waschmaschine, die neben dem Küchenkühlschrank leckte, ist … Weiterlesen
August ist Herbst
Ich kritzle jeden Tag möglichst einmal was. Das hier ist vom siebzehnten Achten.
Wislawa Szymborska: Dusza
“A LITTLE ON THE SOUL Periodically one has a soul. Nobody has it all the time and forever. Day after day, year after year can pass without it. …” Weil es passt zum vorherigen Beitrag zu Caeiro, hier ein link … Weiterlesen
Alberto Caeiro (2): Nie hielt ich Schafe
Ich möchte voranschicken, dass es mir hier nicht um eine gute Übersetzung geht, sondern um eine, die den Sinn des Originals, so wie ich ihn erkenne, einigermassen akzeptabel vermittelt. Methodisch bin ich wie im ersten Teil vorgegangen. Auch hier haben … Weiterlesen
Zucker und Salz
Ich trage Salz in einer Hosentasche, in der andern Zucker und ein Weizenfeld. Die Hose trage ich schon lange, nie gewaschen, und geh mit ihr und einem Hund, der bellt, spazieren über alte, feuchte Wiesen, permanent pasture, nicht neu eingesät. … Weiterlesen
(un)Versiert*
Ich habe mich wieder mal verstrickt, in Stricken. Wenn ich das tu, verschreibe ich mich immerhin nicht. Denn Schreiben und Stricken schliessen sich gleichzeitig aus. Man kann sich nur in einem davon verlieren. Verdenken kann man sich jedoch bei beidem. … Weiterlesen
Sonnenbad
Erst badete das rote Kehlchen Sonne. Das sieht bei Vögeln so erschreckend aus (vor allem, wenn es schwarze Amseln sind). Sie lassen ihre Flügel ausgebreitet hängen, den Kopf halten sie eigenartig schief nach oben, seitwärts, den Schnabel aufgesperrt, als rängen … Weiterlesen
opportunity cost
Du stehst vor einer Wahl. Du musst jetzt entscheiden, ob du diesen Blogeintrag lesen, etwas anderes lesen, stumme Gedanken denken, oder vielleicht selbst etwas schreiben willst. Der Wert, den du der am attraktivsten erscheinenden dieser Möglichkeiten beimisst, ist der Preis, … Weiterlesen