-
Archive
- November 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
-
Meta
Monatsarchive: November 2018
Vogel, der
Muss ich nichts zu erklären. Nur manchmal findet sich einer im Haus. Das letzte Mal ein Zaunkönig, in der Küche, beim Mittagessen, also unserem. Das Schöne an Vögeln ist u. A. die Frequenz ihrer Stimmen. Ich kann sie hören.
Uhr, die
Die Uhr ist/war ein Gerät, das die Zeit misst. In Stunden, Minuten. Und dann gibt es noch den Sekundenzeiger, der, ohne dass eine Sekundenskala abgebildet ist (das wäre zu viel verlangt), das Vergehen von Sekunden allein durch Bewegung anzeigt. Auf … Weiterlesen
Tuch, das
Ob Tuch als Stoff, Material, oder ein bestimmtes daraus gefertigtes Tuch: Beide sind Chaoten. Wie die Fäden, aus denen sie gemacht sind, neigen sie zu grösstmöglicher Unordnung. Es muss sich m. E. die Mathematik mit ihnen beschäftigt haben? Während Fäden … Weiterlesen
Das Dulkhäusle
befindet sich ganz oberhalb der anderen Seite von Esslingen a. N., also nicht auf der, wo ich aufwuchs. Hin und wieder war ich da oben, habe das kleine Ding aber weiter nicht beachtet. Man geht dort spazieren, es gibt Wald, … Weiterlesen
Stapel, die
Ich weiss, ein Stapel ist der. Aber bei mir gibt es immer mehrere. Viele. Und die haben mit Ordnung gar nichts zu tun. Die ergeben sich einfach immer so. Duden setzt das “ordentlich” in Klammern. Wie genau habe ich das … Weiterlesen
Outsider Art
Ich bin ja gerade mehr visuell als linguistisch interessiert. Es gibt halt so Zeiten. In D besuchte ich die Sammlung Zander im Schloss Bönnigheim. Naive und outsider art. Einige der Künstler sind mittlerweile recht bekannt (Henri Rousseau), andere nicht. Alle … Weiterlesen