-
Archive
- November 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
-
Meta
Monatsarchive: Dezember 2017
Fotograf, der
Fotograf ist, wer ein Foto macht. Wer ein Foto macht, ist Fotograf.
Eimer, der
Der Eimer ist in der Regel rund und hat einen Henkel, denn das Wesen des Eimers besteht darin, gefüllt, getragen, trans-portiert, geleert zu werden. Als Füllung eignen sich allerlei Arten von Mengen, die dazu neigen, sich behälterlos undiszipliniert auszubreiten, wie … Weiterlesen
Aus einer Schublade
“Alles ist möglich, denke ich trotzdem jedes Mal aufs Neue, aber dann bleibt doch wieder alles gleich und es ist ja auch gut wie es ist, irgendwie,” Ich hatte dieser Tage eine Schublade ausgemistet. Darin fand ich unter anderem alten … Weiterlesen
Durcheinander, das
Das Durcheinander gibt es in Wirklichkeit nicht. Es ist lediglich eine Idee, und diese ist abhängig von einer anderen: der Idee von Ordnung. Wo nicht Ordnung sei, herrsche ein Durcheinander, meinen wir ordentlich. Von einem Durcheinander würden einige von uns … Weiterlesen
Matt the Jap
In “Die Bibliotheken” erzählt Jan Wagner in seinem Essay Band “Der verschlossene Raum” von Matteo, “jenem kleinwüchsigen und ein bisschen verwahrlost wirkenden älterem Herrn mit asiatischen Zügen”, der “seit Jahren vor allem mit einem beschäftigt war, Seite um Seite” aus … Weiterlesen
The Rosetta Stone
Es war an mir, die Gedichte für das letzte Treffen unserer Lyriklesegruppe auszusuchen. Ich hatte mir das Buch mit den Essays von Jan Wagner bestellt. Es war noch nicht angekommen. Ich wollte ein Gedicht von ihm dabei haben, und eins … Weiterlesen
Couch, die
Die Couch ist weich und lang. Man kann sich auf ihr sitzend anlehnen, oder auf ihr liegen. In beiden Fällen kann man einen Apfel essen und/oder ein Buch lesen. Wie letzteres steht sie eher drinnen als draussen, manchmal neben einem … Weiterlesen